Zeigen 2 Ergebnis(se)
leibniz monade

Die Metaphysik der Leibnizschen Monade: Eine Analyse der unteilbaren Substanz

Die Leibnizsche Monade: Ein Konzept der Metaphysik Die Leibnizsche Monade ist ein zentrales Konzept in der Metaphysik des berühmten deutschen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz. Leibniz entwickelte die Theorie der Monaden im 17. Jahrhundert als Teil seines umfassenden philosophischen Systems, das die Natur der Realität und die Beziehung zwischen Geist und Materie untersucht. Nach Leibniz ist …

abendländische philosophie

Die Vielfalt der abendländischen Philosophie: Eine Reise durch die Denkweisen der westlichen Welt

Die Abendländische Philosophie: Eine Reise durch die Denkweisen der westlichen Welt Die abendländische Philosophie hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Von den griechischen Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles bis hin zu modernen Denkern wie Kant, Nietzsche und Heidegger hat die abendländische Philosophie immer wieder neue Ideen und Konzepte …