Zeigen 3 Ergebnis(se)
renaissance philosophie

Die Wiedergeburt des Denkens: Die Renaissance der Philosophie

Die Renaissance-Philosophie: Eine Zeit des geistigen Aufbruchs Die Renaissance war eine Epoche des kulturellen und intellektuellen Aufbruchs, die sich im 14. bis 17. Jahrhundert in Europa vollzog. In dieser Zeit erlebte auch die Philosophie eine Wiedergeburt, die als Renaissance-Philosophie bekannt ist. Diese philosophische Bewegung war geprägt von einem neuen Interesse an antiken griechischen und römischen …

utilitarismus philosophie

Die Bedeutung des Utilitarismus in der Philosophie

Der Utilitarismus in der Philosophie Der Utilitarismus in der Philosophie Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die besagt, dass die Handlungen moralisch richtig sind, die das größte Glück für die größte Anzahl von Menschen bewirken. Diese Philosophie wurde im 19. Jahrhundert von Jeremy Bentham und später von John Stuart Mill entwickelt. Im Zentrum des Utilitarismus …

gehlen philosoph

Die Philosophie des Arnold Gehlen: Eine Betrachtung seiner Denkansätze

Gehlen Philosophie: Eine Einführung in das Denken Arnold Gehlens Arnold Gehlen war ein bedeutender deutscher Philosoph des 20. Jahrhunderts, dessen Werk bis heute Einfluss auf verschiedene Disziplinen hat. Die Gehlen Philosophie zeichnet sich durch ihre interdisziplinäre Herangehensweise und ihre Betrachtung des Menschen als Wesen mit spezifischen biologischen und kulturellen Bedingungen aus. Gehlen war davon überzeugt, …